Forschung und Entwicklung

Die PFAS-freie Revolution: Warum Calciumsulfonat-Schmierfette die Zukunft der Lebensmittelindustrie sind

Polytetrafluorethylen (PTFE), ein synthetischer Stoff, der als Zusatz in vielen industriellen Schmierstoffen verwendet wird, steht vor dem Aus. Die Europäische Union verschärft den Kurs gegenüber per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS). Diese sogenannten „Ewigkeitschemikalien“ sind aufgrund ihrer extremen Beständigkeit in der Umwelt kaum abbaubar, können sich in Organismen anreichern (Bioakkumulation) und gelten daher als besonders besorgniserregende Stoffe (SVHC) laut Europäischer Chemikalienagentur (ECHA).

PFAS-Lebensmittelindustrie

Für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie stellt das bevorstehende, nahezu vollständige Verbot eine erhebliche Herausforderung dar. In diesem sensiblen Umfeld gelten strengste Hygienestandards: Nur Schmierstoffe mit NSF H1-Zertifizierung dürfen eingesetzt werden. Diese Zertifizierung wird von der unabhängigen Organisation National Sanitation Foundation (NSF) vergeben und bestätigt, dass Schmierstoffe auch bei unbeabsichtigtem Lebensmittelkontakt sicher sind.

PFAS-freie Alternativen von TUNAP

Als einer der führenden Hersteller von Spezialschmierstoffen hat TUNAP frühzeitig reagiert und leistungsfähige PFAS-freie Lösungen entwickelt. Besonders bewährt haben sich Hochleistungsfette auf Basis von Calciumsulfonat-Komplexseifen, die ohne PTFE-Zusätze auskommen und höchste Anforderungen der Lebensmittelindustrie erfüllen.

Ein herausragendes Beispiel ist TUNGREASE CP-2/50, ein NSF H1-registriertes Fett, das zusätzlich den international anerkannten ISO 21469-Standard erfüllt. Dieser Standard geht über die reine Produktbewertung hinaus und umfasst auch Herstellung, Handhabung, Verpackung und Lagerung, ein wichtiges Qualitätsmerkmal für maximale Lebensmittelsicherheit.

Überlegene Wasserbeständigkeit in der Praxis

In der Lebensmittelproduktion sind Maschinen häufig Reinigungs- und Desinfektionsprozessen auf Wasserbasis ausgesetzt. Selbst bei gut abgedichteten Lagern kann Wasser eindringen, was bei herkömmlichen Schmierstoffen die Leistungsfähigkeit mindert und zu vorzeitigen Ausfällen führt.

Calciumsulfonat-Schmierfette bieten hier einen entscheidenden Vorteil: Sie sind nicht nur wasserbeständig, sondern können auch Wasser aufnehmen, ohne dass ihre Schmierleistung beeinträchtigt wird.

Beim Referenzfett auf Aluminiumkomplexseifenbasis löste sich der Schmierfilm mit der Zeit leicht von der Oberfläche, und es kam zu Wasseremulgierung, ein Zeichen nachlassender Haftwirkung. TUNGREASE CP-2/50 hingegen zeigte selbst nach 24 Stunden keine Auflösungserscheinungen oder Einbußen in der Haftung. Das Ergebnis: deutlich geringeres Ausfallrisiko, verlängerte Nachschmierintervalle und höhere Betriebssicherheit.

Wasserbeständigkeitstest PFAS

Die Ergebnisse von 24-Stunden-Wasserbeständigkeitstests nach DIN 51807-1 zeigen eindrucksvoll den Unterschied:

Robust unter Druck: Verschleißschutz und Lasttragfähigkeit

In der Lebensmittelindustrie sind Anlagen oft hohen Belastungen, Stößen und Vibrationen ausgesetzt, etwa in Mühlen zur Senfherstellung, in Teigmischanlagen oder an Führungen in Füll- und Verpackungsmaschinen. Schmierfette müssen dabei einen stabilen Schmierfilm aufrechterhalten, um Verschleiß zu verhindern.

Das Calciumsulfonat-Hochleistungsschmierfett von TUNAP mit 86,3 N/mm² aufweist eine mehr als doppelte so hohe Verschleißfestigkeit wie das Referenzfett auf Aluminiumkomplexseifenbasis (36,2 N/mm²).

Verschleisstest an Schmierfetten

Ergebnisse Verschleißtests an Schmierfetten nach Brugger nach DIN 51347

Schweißkraft nach DIN 51350-4

Ergebnisse VKA-Prüfungen (Vierkugelapparat) zur Bestimmung der Schweißkraft nach DIN 51350-4

Auch bei der Bestimmung der Schweißkraft nach DIN 51350-4 überzeugt das TUNGREASE CP-2/50 mit 4400 N eine höhere Tragfähigkeit im Vergleich zu den 3000 N des Referenzprodukts, ein klarer Beleg für die höhere Druckaufnahmefähigkeit.

Fazit: Nachhaltig, sicher und zukunftsorientiert

Mit Hochleistungsschmierstoffen auf Basis von Calciumsulfonat-Komplexseifen bietet TUNAP eine PFAS-freie und zugleich hochleistungsfähige Lösung für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Diese Schmierstoffe kombinieren außergewöhnliche Wasserbeständigkeit, exzellenten Verschleißschutz und hohe Druckaufnahmefähigkeit mit maximaler Sicherheit gemäß NSF H1 und ISO 21469.

Das Ergebnis: längere Maschinenlaufzeiten, geringere Wartungskosten, optimierte Produktionsprozesse, und das ganz ohne Ewigkeitschemikalien.

Mehr Infos unter: https://www.tunap.com/tunap/branchen/industrie/industrie.php

Weitere Newsblog-Beiträge

Unternehmen
TUNAP: Unser Weg zu PFAS-freien Produkten für eine nachhaltige Zukunft

Wir sind fest davon überzeugt, dass es möglich ist, Produkte ohne PFAS zu entwickeln, die sowohl leistungsstark als auch umweltbewusst sind. ...mehr

Technologie
Die PFAS Verordnung und was Sie jetzt tun können

Die PFAS Verordnung kommt. Doch was tun, wenn noch nicht alle Produkte in Ihrem Haus frei von diesen Stoffen sind. Das können Ihre nächsten Schritte sein. ...mehr

Produkte
Leistungsstarke Schmierstoffe ohne PFAS: Die Zukunft der Antriebstechnik

Die drohenden PFAS-Restriktionen stellen die Schmierstoffbranche vor große Herausforderungen, doch innovative Technologien wie die OMC2-Additivtechnologie bieten bereits jetzt leistungsstarke Alternativen. Dank ihrer hervorragenden Reibungs- und Verschleißreduzierung sowie ihrer positiven Auswirkungen auf Effizienz und Nachhaltigkeit sind sie eine zukunftssichere Lösung für zahlreiche industrielle Anwendungen. ...mehr