Produkte und Kunden
Handelsmarken-Trends 2023
Nach drei Jahren Pause war TUNAP wieder auf der PLMA in Amsterdam vertreten. In zwei Messetagen wurden neue Kontakte geknüpft, bestehende Kundenbeziehungen vertieft und innovative Produkte wie die Bike- und ECO-Line sowie nachhaltige Verpackungslösungen präsentiert.
Wie schon die Jahre zuvor (Corona ausgenommen), nahm TUNAP auch dieses Jahr wieder an der PLMA Amsterdam teil.
Die „World of Private Label“ der PLMA (Private Label Manufacturers Association) in Amsterdam bringt seit 1986 jährlich tausende Hersteller mit Einzel- und Großhändlern in Kontakt. Die Messe ist seit mehr als 35 Jahren ein wichtiger Treiber für Neuheiten und Wachstum und verhilft den Herstellern und Händlern dazu, Kontakte zu knüpfen, bestehende Geschäftsbeziehungen zu ver-tiefen und sich von Ideen inspirieren zu lassen.
Ein tiefer Austausch mit unseren Kund:innen und Interessent:innen war und ist uns immer wichtig. Denn so ist es uns möglich, Trends aufzunehmen, Produkte zu optimieren und Kundenbe-dürfnisse zu erkennen und in unseren Produktentwicklungen zu berücksichtigen.
Bei der diesjährigen PLMA lag der Fokus sowohl auf bestehenden als auch auf neueren Produkten aus dem Bereich ECO-Line und dem Haushalt. Unser effizienter Backofenreiniger H001 und auch viele andere Haushaltsprodukte stießen auf großes Interesse.
Aber auch neuere Produkte - wie beispielsweise das Raumspray in vier verschiedenen Duftrichtungen - wurden den Besucher:innen und Kund:innen präsentiert.
Was neben unseren Produktentwicklungen zudem gut ankam, waren unsere großen und nachhaltigen Messe-Taschen, die während der Messetage immer wieder auf dem Gelände in Amsterdam sichtbar gewesen sind.
Es hat uns sehr gefreut, im Rahmen der PLMA in Amsterdam die Firma TUNAP und unsere Produkte zu präsentieren. Der hohe Besucherandrang – besonders am zweiten Messetag – auf unserem Stand zeigt uns: Unsere Produkte sind im Handel gefragt und erfüllen die Bedürfnisse von Handel und Endverbraucher. Dies macht uns stolz.
Wir freuen uns deshalb schon jetzt auf viele spannende und neue Projekte und natürlich auf die nächste „World of Private Label“ im Jahre 2024 mit einem neuen Messestand.
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
