Produkte und Kunden

Kristallbildung im SCR-System? Werkstätten setzen auf TUNAP 987 zur vorbeugenden Systempflege

SCR-Katalysatoren sind aus modernen Dieselfahrzeugen nicht mehr wegzudenken. Doch die Systeme sind anfällig für Betriebsstörungen – insbesondere durch Harnstoff-Kristallbildungen. Diese führen zu Fehlfunktionen, Emissionsüberschreitungen und kostenintensiven Reparaturen.

Jetzt Video ansehen:

Mit microflex® 987 System-Wirkstoff SCR bietet TUNAP eine praxiserprobte Lösung, um das SCR-System zuverlässig zu schützen – und gleichzeitig attraktive Aftersales-Umsätze zu generieren.

Die Herausforderung: Kristallbildung im Harnstoffsystem

In der Werkstattpraxis zeigt sich häufig ein bekanntes Problem:

  • Die für eine vollständige Umwandlung des Harnstoffs benötigten Temperaturen werden im Alltagsbetrieb nicht dauerhaft erreicht.
  • Unzureichend umgesetzter Harnstoff kristallisiert – besonders in der Dosiereinheit und im SCR-Katalysator selbst.
  • Es entstehen Ablagerungen, die die NOx-Reduktion einschränken.
  • Die Folge: Emissionsüberschreitungen, Motorstörungen, Leistungsverlust und häufige Werkstattaufenthalte.

Betroffen sind nicht nur PKW, sondern auch Nutzfahrzeuge, Standaggregate und stationäre Dieselsysteme mit langen Stillstandszeiten.

997 SCR Systemwirkstoff Produktbild

Die Lösung für die Werkstatt: microflex® 987 von TUNAP

TUNAP microflex® 987 wurde speziell für den präventiven Einsatz in SCR-Katalysatorsystemen entwickelt. Die zum Patent angemeldete Formulierung schützt Harnstoff-Dosiersysteme und Katalysatoren zuverlässig vor Kristallablagerungen – ohne die Normkonformität der Harnstofflösung zu beeinträchtigen.

Technische Vorteile im Überblick:

✅ Reinigt Dosiermodule und SCR-Katalysatoren effektiv

✅ Verhindert die Bildung kristalliner Ablagerungen

✅ Keine Schaumbildung bei Zugabe zur Harnstofflösung

✅ Kompatibel mit ISO 22241 – SGS-geprüft

✅ APL-getestet und für druckluftunterstützte Systeme geeignet

Anwendung: Einfach, sicher, effizient

Die Handhabung ist auf den Werkstattalltag abgestimmt:

  • Dosierung: 1:400 – 250 ml für 100 Liter Harnstofflösung
  • Einfache Mischung: Wirkstoff direkt in den AdBlue®-Kanister geben
  • Einsatz: Dem Fahrzeug wie gewohnt über den Harnstofftank zuführen
  • Empfehlung: Regelmäßiger Einsatz bei jeder Befüllung

Durch die praktische Dosierflasche mit Skala ist eine schnelle, saubere und exakte Dosierung jederzeit gewährleistet.

Wirtschaftlicher Mehrwert für die Werkstatt

Werkstätten, die TUNAP 987 regelmäßig einsetzen, berichten von:

  • Weniger Reklamationen bei NOx-Systemen
  • Nachhaltiger Kundenzufriedenheit durch vorbeugende Problemlösung
  • Klare Umsatzpotenziale durch einfache Aftersales-Vermarktung
  • Stärkung der Werkstattkompetenz im Umgang mit SCR-Technologie

Gerade im Servicegespräch bietet sich die Empfehlung als Zusatznutzen für den Kunden an – mit echtem Mehrwert und geringem Erklärungsaufwand.

Fazit: Technisches Problem – intelligente Lösung

microflex® 987 System-Wirkstoff SCR schützt SCR-Systeme effektiv vor den Folgen unvollständiger Harnstoffumsetzung und bietet Werkstätten ein starkes Produkt für den professionellen Service im Abgasnachbehandlungssystem.