Desinfektionsmittel gegen gegen Corona, Viren und Bakterien

Desinfektion für Hände, Haut & Flächen

Unsere Lösungen zur Desinfektion und Reinigung.

TUNAP Flächendesinfektion und Händedesinfektion:

Wirksamer Schutz gegen behüllte Viren wie Corona (COVID-19), Bakterien und Keime.


Desinfektions- und Reinigungslösungen für jeden Einsatzbereich

In unserem Alltag spielten Desinfektion und Reinigung eine immer größere Rolle - nicht erst, seitdem Pandemien wie die Coronavirus-Erkrankung (COVID-19) das Thema so stark ins öffentliche Bewusstsein gerückt haben. Es begegnet uns beim regelmäßigem Händewaschen, aber auch bei der Reinigung und Desinfektion von Flächen, Instrumenten, Maschinen oder Industrieanlagen. Doch egal, ob wir im privaten oder im öffentlichen Raum auf die Notwendigkeit von Reinigung und Desinfektion stoßen:‌ Das gemeinsame Ziel alle dieser Maßnahmen ist immer, unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden effektiv zu schützen.


Desinfektionslösungen vom Technologiemarktführer

Was versteht man unter Desinfektion? Es bezeichnet den Einsatz eines Desinfektionsmittels zum Beseitigen, Inaktivieren oder Abtöten von Krankheitserregern wie Mikroorganismen, Bakterien, Viren oder Pilze. Unterschiedliche Desinfektionsmittel haben verschiedene Einsatzbereiche, die häufigsten sind Flächen- und Händedesinfektion.

TUNAP ist Technologiemarktführer in den Bereichen Reinigen, Schützen und Schmieren und bietet Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Reinigungs- und Desinfektionslösungen aus einer Hand:‌ für unterschiedlichste Branchen, Industrien und Einsatzbereiche. Im Folgenden stellen wir Ihnen unser breites Angebot zur wirkungsvollen Desinfektion gegen (Corona-)Viren, Keime, Bakterien und Pilze vor.

Flächendesinfektion

Warum Flächendesinfektion?

Unter Flächendesinfektion versteht man die systematische Desinfektion auf unbelebten Oberflächen und Gegenständen.

Mikroorganismen wie Viren, Bakterien oder Pilze finden sich besonders auf Flächen, die von vielen Menschen benutzt werden: z.B. auf Toiletten, Armaturen, Türgriffen und -Klinken, Handläufen, Arbeitsflächen und Böden. Die Krankheitserreger können monatelang auf Flächen überleben und stellen für den Menschen eine potentielle Infektionsquelle dar. Flächendesinfektion ist deswegen eine effektive Vorsorgemaßnahme, um die Krankheitsübertragung auf den Menschen zu verhindern. Man spricht hierbei von Infektionsprophylaxe.

Bei der industriellen Produktion von Lebensmitteln, aber auch in verschiedenen anderen gewerblichen Bereichen, verlangen die Hygienevorschriften die regelmäßige Anwendung von Flächendesinfektionsmitteln.

Flächendesinfektion gegen behüllte Viren wie Corona SARS-CoV-2

Flächendesinfektionsreiniger

Flächendesinfektionsreiniger

Zur großflächigen Desinfektion und Reinigung aller abwaschbaren Gegenstände und Flächen. Die Formel desinfiziert, reinigt und schützt Glas-, Kunststoff- und Metalloberflächen. Das Flächendesinfektionsmittel wurde im EUROVIR® Hygienelabor getestet, das Desinfektionsmittel und -verfahren auf ihre virale Wirksamkeit prüft.

  • Geprüfte Wirksamkeit gegenüber dem Coronavirus SARS-CoV-2
  • Wirksam gegenüber weiteren behüllten Viren (z.B. Bovinen Virusdiarrhoe (BVDV) und Vakziniavirus)
  • Desinfiziert, reinigt, schützt
  • Wirkt bereits nach 2 Minuten
  • Gute Materialverträglichkeit
  • Gebindegrößen: 1 Liter und 5 Liter

Anwendung:

Die gewünschte Menge Flächendesinfektionsmittel in ein geeignetes Applikationsgerät einfüllen bzw. Sprühaufsatz verwenden. Unverdünnt auf die Fläche ausbringen, wischen und für mindestens 5 Minuten einwirken lassen. Auf vollständige Benetzung achten, die Fläche während der gesamten Einwirkzeit feucht halten und maximal 50 ml/m2 ausbringen.

Nach dem vollständigem Ablüften (ca. 15 Minuten) ist kein Nachwischen mehr nötig. Das Reiniger wirkt bereits nach einer Einwirkzeit von 2 Minuten effektiv gegen behüllte Viren (wie z.B. Coronaviren) und gegen Bakterien nach einer Einwirkzeit von 5 Minuten.


Wirksam gegen behüllte Viren wie Corona SARS-CoV-2

Das Flächendesinfektionsmittel wurde im EUROVIR® Hygiene-Labor getestet, das Desinfektionsmittel und Verfahren auf Ihre Viruswirksamkeit prüft. Nachgewiesen wurde die „begrenzte Viruzidie“, also die Wirksamkeit gegenüber behüllten Viren, wie z.B. dem Virus der Bovinen Virusdiarrhoe (BVDV), dem Vakziniavirus sowie sonstige Viren, die in diese Kategorie fallen wie z.B. SARS-CoV-2.

Das Robert-Koch-Institut (RKI) schließt nicht aus, dass respiratorische Sekrete über die Kontamination von Gegenständen und Oberflächen übertragbar sind – somit besteht eine erhöhte Ansteckungsgefahr, welche durch ungenügende Schutz- und Hygienemaßnahmen erfolgen könnte. (Quelle: RKI)

Das Bundesgesundheitsministerium rät zu der regelmäßigen Reinigung von Oberflächen, Gegenständen und Sanitäranlagen. (Quelle: Bundesgesundheitsministerium)

Um SARS-CoV-2, den neuartigen Coronavirus, auf Glas-, Kunststoff- und Metalloberflächen zu entfernen, ist eine gründliche Reinigung und idealerweise eine Desinfektion von Flächen sowie Gegenständen notwendig.

Wie sollten Flächen desinfiziert werden?

Händedesinfektion: Einreiben der Hände mit Desinfektionsmittel

Warum Handesinfektion?

Unter Händedesinfektion versteht man Einreiben der Hände mit Desinfektionsmittel zum Abtöten von Mikroorganismen wie Viren, Bakterien, Keimen und Pilzen.

Der Händedruck zur Begrüßung, der Griff an die Türklinke oder in den Geldbeutel: Ob wir es wollen oder nicht, wir sind täglich mit Mikroorganismen in Kontakt und empfangen oder verbreiten diese mit jeder Berührung. Allein auf unseren Händen befinden sich rund 10 Millionen pathogene Mikroorganismen. In über 80% der Fälle werden Krankheitserreger durch Berührungen der Hände, also durch Schmierinfektion, übertragen. Deswegen ist das Kappen der Infektionsketten gerade an den Händen höchst wirkungsvoll und bietet enormes Verbesserungspotenzial für das Hygienemanagement.

Händedesinfektion schützt also unsere Gesundheit in allen Lebensbereichen - nicht nur in medizinischen Einrichtungen wie Arztpraxen oder Krankenhäusern.

Der Sinnersche Kreis: Die Vier Faktoren für eine effiziente Reinigung

Der sogenannte Sinnersche Kreis beschriebt, welche Faktoren die Reinigungsqualität beeinflussen. Die vier Faktoren sind das Reinigungsmittel, die Mechanik, die Zeit und die Temperatur. Die vier Parameter können in unterschiedlicher Gewichtung eingesetzt werden. Erhöht man die Intensität eines Faktors, verringert sich der Anteil der übrigen drei. So kann z.B. durch eine Verlängerung der Einwirkzeit der Reinigungslösung die mechanische Einwirkung verringert werden.

Der Sinnersche Kreis: 4 Faktoren effizienter Reinigung

(Desinfektions-) Reinigungsmittel

Das Desinfektions- bzw. Reinigungsmittel bringt den Reinigungsvorgang in Bewegung, löst Verschmutzungen und hält sie in der Schwebe, damit sie letztlich abtransportiert werden können. Durch die chemische Wirkung eines Desinfektionsmittels werden Mikroorganismen auf Oberflächen abgetötet.

Mechanik

Unter Mechanik versteht man die mechanische Einwirkung auf die Oberfläche, z.B. durch Reinigungstücher, Bürsten, Schwämme oder durch Flüssigkeits- oder Gasdruck. Die mechanische Kraft verringert die Einwirkzeit des Reinigungsmittels und verkürzt so den Reinigungsvorgang.

Zeit

Die Einwirkzeit ist die Zeit zwischen dem Aufbringen der Desinfektionsmittellösung und dem Aufnehmen der Verschmutzung. Sie ist ein entscheidender Faktor bei der Flächendesinfektion, denn nur wenn das Desinfektionsmittel entsperchend lange auf eine Oberfläche einwirkt, werden die Mikroorganismen zuverlässig abgetötet bzw. inaktiviert.

Temperatur

Auch die Reinigungstemperatur beeinflusst das Reinigungsergebnis. Grundsätzlich löst sich Schmutz unter Hitzeeinwirkung leichter. Hitze hat jedoch auch Grenzen (z.B. Verbrennungsgefahr, Oberflächenschäden, starke Dampferzeugung von Reinigungslösungen). Die hier beschriebenen TUNAP-Produkte werden bei Umgebungstemperatur angewendet.

Verfügbarkeiten, Lieferzeiten und Hinweise zum Inverkehrbringen

Unsere Verfügbarkeiten und Lieferzeiten

Bitte beachten Sie, dass auf Grund knapper Verfügbarkeiten am Markt aktuell keine Applikationsaufsätze (wie z.B. Pumpsprüher) bestellbar sind. Wir bemühen uns schnellstmöglich um eine Alternative.

Zudem ist die Verfügbarkeit unsere Desinfektionsreiniger stark abhängig von den benötigten Rohstoffen und Verpackungsmitteln, für die wir aktuell keine belastbaren Lieferzeiten von den Vorlieferanten erhalten.


Ausnahmezulassung für Desinfektionsmittel

Aufgrund der Coronavirus Pandemie gelten national teilweise Ausnahmezulassungen zur Produktion und zum Inverkehrbringen von (Hand-)Desinfektionsmittel. Auf der Webseite der ECHA (Europäische Chemikalienagentur) finden Sie weiterführende Informationen zu Kontakten der zuständigen Behörden innerhalb der EU-Mitgliedstaaten.

FAQ

Sie haben noch Fragen zum Thema Desinfektion oder Reinigung?

Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular:




Weitere nützliche Informationen finden Sie auch auf folgenden Seiten: