Lesedauer: ca. 5 Min. | Ein Artikel von Anwendungstechnik | TUNAP Blog
Spezialöle für unterschiedliche Anwendungen
Hochtemperatur-Spezialöle finden in einer Reihe unterschiedlichster industrieller Anwendungen Verwendung: An Transportbändern und -ketten in Trockenöfen der Gips- oder Dämmstoffherstellung sowie auch in der Verpackungs-, Lebensmittel-, Beschichtungs- oder Hohlglasindustrie.
Dabei sind folgende Performance-Anforderungen von entscheidender Bedeutung:
- Optimale Reibungs- und Verschleißreduktion unter Mischreibungsbedingungen für einen verlässlichen Maschinenbetrieb und lange Lebensdauer der Komponenten.
- Geringe Neigung verlackende Rückstände zu bilden, um die störungsfreie Nachschmierung der Reibstellen zu gewährleisten.
- Hohe Kriech- und Benetzungsfähigkeit für die bestmögliche Schmierstoffversorgung der entscheidenden Reibstellen.
- Ausgezeichnete Haftung in den Reibstellen, um ein Abtropfen und Abschleudern und somit Verschleppung zu verhindern.
- Niedrige Verdampfungsverluste für eine ökonomische Anwendung und saubere Produktionsstelle.
Einige dieser Aspekte stehen oft im Widerspruch zueinander und müssen genau abgewogen und vor allem auf die jeweiligen Anwendungsanforderungen abgestimmt werden, um eine optimale Komponentenlebensdauer zu erreichen.

Umfassendes Portfolio an Spezialölen für Hochtemperaturanwendungen
TUNAP bietet eine vollständige Palette an speziellen Hochleistungsölen für Fördersysteme und Glasmaschinen in unterschiedlichen Hochtemperaturanwendungen.
Nachfolgend eine Übersicht unserer Hochtemperatur-Spezialöle mit den jeweiligen Einatzbereichen und spezifischen Eigenschaften:
TUNFLUID HTFG 100 und TUNFLUID HTFG 260
Einsatzbereich
- Synthetische Hochtemperaturöle zur Kettenschmierung für die lebensmittelverarbeitende Industrie
- Registrierung: NSF H1
Mehrwert
- Herausragend ökonomisch im Verbrauch durch hohe thermische Stabilität bei extrem geringem Abdampfverlust bis ca. +250 °C
- NSF H1 Registrierung für erhöhte Produkt- und Prozesssicherheit
- Sehr sauber in der Anwendung, v.a. bei sehr hohen Temperaturen durch geringe Rückstandsbildung
TUNFLUID HTC 100 und TUNFLUID HTC 260
Einsatzbereich
- Synthetische Hochtemperaturöle zur Kettenschmierung
Mehrwert
- Sehr ökonomisch im Verbrauch durch hohe thermische Stabilität bei extrem geringem Abdampfverlust bis ca. +240 °C
- Sauber in der Anwendung, da auch bei erhöhten Betriebstemperaturen keine lackartigen Rückstände gebildet werden
TUNFLUID HTG 200
Einsatzbereich
- Spezialöl zur Schmierung von Hohlglasmaschinen
- Registrierung: NSH H2
Mehrwert
- Ökonomisch bewährt im Verbrauch z.B. auf Emhart-IS Maschinen
- Ausgezeichneter Verschleißschutz für einen zuverlässigen Maschinenbetrieb und geringe Ausschussraten
- NSF H2 Registrierung für erhöhte Produkt- und Prozesssicherheit
TUNFLUID LT 220
Einsatzbereich
- Synthetisches Spezialöl zur Ketten- und Seilschmierung mit weitem Temperatureinsatzbereich
Mehrwert
- Vielseitig einsetzbar in Hoch- und auch Tief-Temperaturanwendungen durch einen weiten Temperatureinsatzbereich
- Energieeinsparung durch spezielle Reibwertreduktion durch innovative OMC2-Technologie
TUNFLUID HT 200
Einsatzbereich
- Hochtemperaturöl mit OMC2 Verschleißschutz-Technologie
Mehrwert
- Sehr ökonomisch im Verbrauch durch hohe thermische Stabilität bei extrem geringem Abdampfverlust bis ca. +220 °C
- Energieeinsparung durch spezielle Reibwertreduktion durch innovative OMC2-Technologie
TUNFLUID HT 2200
Einsatzbereich
- Haftstarkes Hochtemperaturöl mit OMC2 Verschleißschutz-Technologie
Mehrwert
- Sehr ökonomisch im Verbrauch durch hohe thermische Stabilität bei extrem geringem Abdampfverlust bis ca. +230 °C
- Energieeinsparung durch spezielle Reibwertreduktion durch innovative OMC2-Technologie