Lesedauer: ca. 3 Min. | Ein Artikel von Alfons Urban| TUNAP Blog
Olympia-Gold und Weltrekord für Frauen-Vierer
TUNAP hat mit der Optimierung der Antriebe der Bahnräder der deutschen Bahnradfahrerinnen und -fahrer bei den diesjährigen olympischen Spielen in Tokio einen wertvollen Beitrag zu äußerst erfolgreichen Wettbewerben geleistet.
Durch die Zusammenarbeit mit dem Institut FES (Forschung und Entwicklung Sportgeräte) wurden nicht nur, wie in den vorangegangenen Wettbewerben, die Ketten, sondern komplette Antriebe optimiert. Dabei war und ist es immer oberstes Ziel, den Leistungsverlust so gering wie möglich zu halten, wodurch sich der Wirkungsgrad erhöht. Um Erfolge wie den dreifachen Weltrekord des Bahnvierers der deutschen Frauen feiern zu können, hat sich bei den olympischen Spielen in Tokio mehrfach gezeigt, dass eine detaillierte Feinabstimmung notwendig ist.

Das Lasttrum ist der obere, straffe Teil der Kette, das Leertrum der untere, durchhängende Teil: Der Durchhang im Leertrum entspricht etwa 1% des Achsabstandes.
Kleiner Exkurs zum Bahnrad: Fixer Antrieb und kein Freilauf
Beispielhaft ist in der seitlichen Skizze der Antrieb eines Bahnrades dargestellt. Ein Bahnrad zeichnet sich aus durch einen sogenannten fixen Antrieb: eine feste Übersetzung, die nur durch das Tauschen der Zahnräder geändert werden kann. Außerdem hat ein Bahnrad keinen Freilauf, wodurch konstant getreten werden muss. Die Geschwindigkeit lässt sich nur durch die Trittfrequenz erhöhen oder verringern.
Die Kettenspannung wird durch Verschieben des Hinterrades eingestellt und entspricht im sogenannten Leertrum - dem durchhängenden, lastlosen Teil der Kette - einem Durchhang von ca. 1% des Achsabstandes.

Kettenprüfstand bei TUNAP.
Was hat das alles mit den TUNAP-Schmierstoffen zu tun?
Durch seine Forschungs- und Entwicklungsarbeit in den letzten Jahren hat TUNAP extrem viel Erfahrung im Bereich der Effizienz von Fahrradantrieben sammeln können.
Mit unserem Prüfstand, der die Technik des Fahrrads sehr realistisch nachbildet, lassen sich sehr hohe Lasten auf den Antrieb aufbringen. Dadurch können wir in relativ kurzer Zeit Messergebnisse ermitteln und für die weitere Entwicklung nutzen.

Erhöhung des Wirkungsgrades dank OMC2-Technologie
Bei TUNAP ist seit Jahren die OMC2-Technologie bekannt. Durch unsere Weiterentwicklungen konnte der Effekt der Mikroeinglättung noch wesentlich verbessert werden, wodurch die Wärmeentwicklung und der Verschleiß extrem minimiert werden konnten. Indirekt bedeutet das einen Zuwachs des Wirkungsgrades und eine Minimierung der Verlustleistung.
Diesen Effekt der Metalleinglättung nutzen wir, um die Fahrradantriebe - die Kettenblätter, Ritzel und die Kette - im Vergleich zu den Wettbewerbern oder auch zu neuen Teilen deutlich effizienter zu machen.
Rechnerischer Vorteil dank TUNAP-Schmierung in einzelnen Bahnrad-Disziplinen
Disziplin | Leistung Ø | Distanz | Zeit ohne TUNAP | Leistungsverlust ohne TUNAP Ø | Leistungsverlust mit TUNAP Ø | Zeit mit TUNAP | Vorteil durch TUNAP |
Zeitfahren | 1.045 Watt | 1.000 m | 56,3" | 16,072 Watt | 12,054 Watt | 56,1" | 0,2" |
Teamverfolgung | 1.000 Watt | 4.000 m | 03' 48,9" | 16 Watt | 12 Watt | 03' 47,8" | 01,1" |
Zeitfahren Straße | 500 Watt | 30 km | 36' 30,7" | 8 Watt | 6 Watt | 36' 21,8" | 08,9" |
Klassiker-Rennen | 300 Watt | 250 km | 6h 05' 51,2" | 4,8 Watt | 2,8 Watt | 6h 04' 04,7" | 01' 46,5" |
Sprintrad und Trikot von Robert Förstemann bei TUNAP
Aufgrund der langjährigen Zusammenarbeit mit dem Institut FES und dem deutschen Bahnradsport ist bei TUNAP inzwischen das Originalsprintrad und -Trikot des Bahnradprofis und Olympiateilnehmers Robert Förstemann (Olympia-Bronze Teamsprint 2012, WM-Gold Teamsprint 2010, EM-Gold Teamsprint 2010, 2013 und 2016) ausgestellt. Auch bei Robert Förstemanns Sprintrad kamen TUNAP-Schmierstoffe zum Einsatz.


Unsere Kettenschmierstoffe für den Profi- und Breitensport
Eine verbesserte Variante des TUNAP Sports Kettenöls Ultimate befindet sich bereits in der Entwicklung und wird nochmals neue Maßstäbe bei der Verlustleistung bzw. Wirkungsgrad setzen. Auch eine Variante eines Trockenschmierstoffes ist bereits in einem fortgeschrittenen Entwicklungsstand und wird zusätzliche Vorteile im Bereich der Sauberkeit des Antriebs und der Schmutzanziehung setzen.
Seien Sie gespannt und bleiben Sie neugierig auf unsere Innovationen. Unsere Ambition ist es, die besten Kettenschmierstoffe der Welt zu entwickeln und Radsportler und -sportlerinnen im Profi- und im Amateursportbereich mit unserem Know-How bestmöglich zu unterstützen!