Schmierstoffe für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Als Schmierstoff-Experte für die Lebensmittel-, Getränke- und Futtermittelindustrie bietet Ihnen TUNAP leistungsfähige Spezialschmierstoffe mit NSF-H1-Registrierung.
Unser leistungsstarkes und lebensmitteltaugliches Portfolio an Trenn- und Schmierstoffen, Reinigern sowie Produkten zum Oberflächenschutz wurde speziell für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie entwickelt. Neben den technischen Anforderungen stehen Hygiene, Produktsicherheit und Zertifizierung im Vordergrund.
Was sind H1-Schmierstoffe und wo kommen sie zum Einsatz?
H1-Schmierstoffe sind Schmiermittel in Lebensmittelqualität. Sie kommen dort zum Einsatz, wo es zu einem gelegentlichen oder einem technisch unvermeidbaren Kontakt zwischen dem Schmierstoff und Lebensmittelprodukten kommen kann. Lebensmittelfette werden vor allem zur Pflege und zum Feuchtigkeitsschutz von Maschinenteilen verwendet, insbesondere, wenn sie unter erschwerten Bedingungen (Kälte, Hitze, Dampf, Wasser) laufen.
Die Anforderungen an Schmierfette für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie sind so vielfältig, wie die Lebensmittel selbst. Produziert wird teilweise bei extrem hohen Temperaturen von über 200°C oder extrem niedrigen Temperaturen von bis zu -40°C. Um Metall- oder Kunststoffoberflächen zu schützen, müssen die eingesetzten Schmierstoffe zusätzlich zur Temperaturbeständigkeit häufig haftfähig, säure- und laugenbeständig sowie beständig gegenüber Wasser und Tensiden sein.

Einsatz von H1-Schmierstoffen für Förderbänder der Lebensmittelproduktion.
Lebensmittelsicherheit für Verbraucher
Da Schmierstoffe in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie in Kontakt mit Lebensmittelprodukten kommen können, müssen sie lebensmittelverträglich und für Verbraucher besonders sicher sein. Sie müssen
- den lebensmittelrechtlichen Bestimmungen entsprechen,
- physiologisch einwandfrei,
- geruchs-, farb- und geschmacksneutral sein und
- dürfen Mikroorganismen keinerlei Lebensraum bieten.
Lebensmitteltauglichkeit und Zertifizierungen unserer Schmierstoffe
TUNAP-Produkte, die in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie verwendet werden, entsprechen den Anforderungen gemäß
- Kosher (Kennzeichnung für Produkte, die nach den jüdischen Speisegesetzen als koscher (tauglich, rein) eingestuft werden) und
- Halāl (Kennzeichnung für Produkte, die nach islamischem Recht halāl (zulässig, erlaubt) sind).
Außerdem sind unsere Produkte von der NSF (National Sanitation Foundation) registriert. Die NSF ist eine US-amerikanische Behörde zur Prüfung der Lebensmittelverträglichkeit von Schmierstoffen. Als Schmierstoffhersteller sind wir dazu verpflichtet, alle Komponenten unserer H1-Schmierstoffformulierungen zur Prüfung an die NSF zu übermitteln. Auf der Website nsfwhitebook.org können die entsprechenden von der NSF zertifizierten Schmierstoffe in Lebensmittelqualität eingesehen werden.
Mit dem international anerkannten ISO 21469-Standard für die Lebensmittelindustrie erfüllt TUNAP die strengsten Hygieneanforderungen an H1-Schmierstoffe und den gesamten Produktionsprozess einschließlich der Herstellung, Handhabung, Verpackung und Lagerung.
Die Food and Drug Administration (FDA), ebenfalls in den USA ansässig, pflegt eine Liste von Grundölen und Additiven, die in geringen Konzentrationen gelegentlich in direkten Kontakt mit Lebensmitteln kommen dürfen. Als Grenzwert hat die FDA 10 mg Schmierstoff pro Kilogramm Lebensmittel festgelegt. Diese Menge verhindert auch eine Kontamination durch MOSH/MOAH aufgrund des verwendeten Schmierstoffes.

H1-Schmierstoffe in der Flaschenabfüllung.
Technische Anforderungen an H1-Schmierstoffe
Neben den Anforderungen an Hygiene, Produktsicherheit und Zertifizierung gibt es in der Lebensmittelindustrie besondere Erfordernisse bezüglich der Schmierung von
- Anlagen,
- Förderbändern,
- Wälz- und Gleitlagern,
- Getrieben,
- Ölumlaufsystemen,
- Ketten,
- Mischern,
- Pumpen,
- Tanks und
- Rohrleitungen,
um nur einige zu nennen.

Hochtemperatur-Schmierstoffe in der Lebensmittelproduktion.
Leistungsfähig wie konventionelle Schmierstoffe
Maschinen, die in Betrieben der Lebensmittelverarbeitung zum Einsatz kommen, stehen vor vergleichbaren Herausforderungen an Tribologie und Schmierung wie Non-Food-Verarbeitungsbetriebe. H1-Schmierfette müssen genauso leistungsfähig wie konventionelle Schmierfette sein und auch unter Extrembedingungen in der Lebensmittelverarbeitung ihre volle Wirkung entfalten. Sie müssen
- einen ähnlichen Schutz der Innenflächen gewährleisten, um Reibung, Verschleiß, Korrosion, Hitze und Ablagerungen zu kontrollieren,
- in verschiedenen Anwendungsbereichen eine gute Pumpbarkeit, Oxidationsstabilität , Hydrolysestabilität und thermische Stabilität bieten und
- bei Kontakt mit Lebensmitteln, bestimmten Prozesschemikalien, Wasser und Bakterien - besonders im Bereich der Lebensmittel- und Arzneimittelherstellung – keinen Leistungsverlust aufweisen.
Vorteile unserer H1-Schmierstofflösungen
H1-Schmierstoffe erhöhen die Lebensmitelsicherheit für die Verbraucher. Weitere Vorteile sind: Lebensmittelfette führen zu geringeren Ausfallzeiten und Wartungsintervalle von Anlagen und Maschinen, wodurch sich wiederum deutliche Zeit- und Kosteneinsparungen ergeben.
H1-Schmierstoffe: Mineralische oder synthetische Basis
H1-registrierte Schmiermittelgrundstoffe können entweder mineralisch oder synthetisch sein:
- Schmierstoffe auf Erdölbasis: Mineralöle, die in H1-Lebensmittelschmierstoffen verwendet werden, sind entweder technische weiße Mineralöle oder weiße Mineralöle von USP-Qualität. Sie sind hoch raffiniert, farb-, geschmack- und geruchlos und nicht fleckend. USP-Mineralöle sind die am höchsten raffinierten aller weißen Mineralöle.
- Synthetische Schmierstoffe: Synthetische H1-Schmiermittelgrundstoffe sind häufig Polyalphaolefine (PAO). Im Vergleich zu weißen Mineralölen weisen sie eine deutlich höhere Oxidationsstabilität und eine größere Bandbreite von Betriebstemperaturen auf. Weitere zugelassene synthetische H1-Grundöle sind Esteröle, Polyalkylenglykole (PAG), Dimenthylpolysiloxan (Silikone) und Perfluorpolyether (PFPE). Im Vergleich zu den erstgenannten Grundölen besitzen Silikone und Perflourpolyether eine noch höhere Temperatur- und Oxidationssatbilität.
Hier finden Sie unsere Produkte aus den verschiedenen Schmierstoff-Kategorien
TUNGREASE DAB
Zusammensetzung: Medizinisches Weißöl anorganisch verdickt
Anwendung:
- Wälz- und Gleitlager
- Instandhaltung
TUNGREASE H1/EP-1 150
Zusammensetzung: Synthetisches Öl mit Al-Komplexseife
Anwendung:
- Getriebe
- Wälz- und Gleitlager
- Linearführungen
TUNGREASE H1/EP-2*
Zusammensetzung: Synthetisches Öl mit Al-Komplexseife
Anwendung:
- Getriebe
- Wälz- und Gleitlager
- Linearführungen
TUNGREASE CP-2/25
Zusammensetzung: Synthetisches Öl mit Calciumsulfonat-Komplexseife
Anwendung:
- Getriebe
- Wälz- und Gleitlager
- Linearführungen
TUNGREASE CP-2/50*
Zusammensetzung: Synthetisches Öl mit Calciumsulfonat-Komplexseife
Anwendung:
- Getriebe
- Wälz- und Gleitlager
- Linearführungen
- Ketten
- Korrosionsschutz
- Dichtungen
TUNGREASE CP-2/200
Zusammensetzung: Synthetisches Öl mit Calciumsulfonat-Komplexseife
Anwendung:
- Wälz- und Gleitlager
- Linearführungen
TUNGREASE CP-2/460
Zusammensetzung: Synthetisches Öl mit Calciumsulfonat-Komplexseife
Anwendung:
Wälz- und Gleitlager
TUNGREASE ST-3
Zusammensetzung: Silikonöl organisch verdickt
Anwendung:
- Armaturen
- Dichtungen
TUNGREASE 300*
Zusammensetzung: PFPE-Öl organisch verdickt
Anwendung:
- Wälz- und Gleitlager
- Linearführungen
- Armaturen
- Dichtungen
TUNGREASE BA
Zusammensetzung: PFPE-Öl anorganisch verdickt
Anwendung:
- Wälz- und Gleitlager
- Linearführungen
- Spezialgebiete
* in verschiedenen NLGI-Klassen verfügbar
TUNPAS H1
Zusammensetzung: Synthetisches Öl mit Calciumsulfonat-Komplexseife und Festschmierstoffen
Anwendung:
- Instandhaltung
- Spezialgebiete
TUNFLUID DAB
Zusammensetzung: Medizinisches Weißöl
Anwendung:
- Ketten
- Pneumatik
- Instandhaltung
- Dichtungen
TUNFLUID LG**
Zusammensetzung: Medizinisches Weißöl
Anwendung:
- Hydraulik
- Vakuumpumpen
- Pneumatik
TUNAIR PAO**
Zusammensetzung: Synthetisches Öl
Anwendung:
- Hydraulik
- Kompressoren
- Vakuumpumpen
- Pneumatik
- Dichtungen
TUNGEAR H1**
Zusammensetzung: Synthetisches Öl
Anwendung:
- Getriebe
- Wälz- und Gleitlager
- Dichtungen
TUNFLUID HTFG**
Zusammensetzung: Hochtemperaturstabiles Esteröl
Anwendung:
- Ketten
TUNSIL M 350
Zusammensetzung: Silikonöl
Anwendung:
- Instandhaltung
- Dichtungen
TUNCUT STF
Zusammensetzung: Synthetisches Öl
Anwendung:
- Spezialgebiete
** in verschiedenen Viskositäten verfügbar
TUNFLUID TAC 2000
Zusammensetzung: Synthetisches Öl
Anwendung:
- Ketten
- Korrosionsschutz
- Instandhaltung
TUNGARD FD
Zusammensetzung: Synthetisches Öl
Anwendung:
- Korrosionsschutz
- Instandhaltung
TUNGARD H1
Zusammensetzung: Synthetisches Öl
Anwendung:
- Ketten
- Instandhaltung
TUNSIL FB
Zusammensetzung: Silikonöl
Anwendung:
- Dichtungen
- Instandhaltung
MICROLOGIC PREMIUM 903
Zusammensetzung: Synthetisches Öl
Anwendung:
- Instandhaltung
TUNSOLVE 915
Zusammensetzung: Lösemittelhaltiger Reiniger
Anwendung:
- Reinigung
TUNCLEAN FDB
Zusammensetzung: Lösemittelhaltiger Reiniger
Anwendung:
- Reinigung
TUNCLEAN 700
Zusammensetzung: Lösemittelhaltiger Reiniger
Anwendung:
- Reinigung

Kontaktieren Sie uns gerne
Haben Sie Fragen zu Schmierstoffen für die Lebensmittelindustrie oder suchen Sie Kontakt zu unseren Experten? Wir beraten Sie gerne.
- Tel.: +49 (0) 81 71 / 1600 - 7509
- Email: industry@tunap.com
Hinweis zum Datenschutz:
TUNAP erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Diese Angaben sind notwendig, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten können.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per Email an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.