Kunststoffspritzguss: Passende Schmierstoffe für Kunststoffspritzgussanlagen

Kunststoffspritzguss als Verpackung bei Lebensmitteln und medizinischen Anwendungen | Komponenten aus Kunststoff bei verschiedenen Technologieherstellern | Kunststoffteile in der Automobilbranche | Kunststoff im Markt für Endkonsumenten | Zusammenarbeit mit führenden Maschinen- und Formenherstellern


Industry
Spezialschmierstoffe für jede Industrie und Anwendung

Die vielen Facetten der Kunststoffindustrie

Die Kunststoffindustrie produziert für sehr heterogene Märkten, mit verschiedenen Zielgruppen und Anforderungen. Die Wahl der Schmierstoffe muss auch diese berücksichtigen. Kunststoffteile für die Technologiebranche erfordern hohe Präzision, die für den Lebensmittelbereich oder Spielzeuge müssen unbedenklich sein. Dies gilt für kleine und große Kunststoffteile, für Kleinstauflagen und Massenproduktionen.

Herausforderungen in der Kunststoffspritzgussproduktion

Im Produktionsprozess der Kunststoffspritzgussindustrie sind einwandfreie Qualität und höchste Produktionseffizienz entscheidende Erfolgsfaktoren. Um Kunststoffe in die gewünschte Form zu bringen, werden unterschiedliche Verfahren angewandt. Die verwendeten Maschinen und Anlagen sind dabei extremen Belastungen ausgesetzt.

Es wirken enorme Kräfte von mehreren Hundert Kilonewton und Temperaturen jenseits von 200 °C. Damit die Maschinen und Anlagen zuverlässig über mehrere Jahre hinweg produzieren, sind Spezialschmierstoffe notwendig, die exakt auf die tribologischen Anforderungen der einzelnen Schmierstellen, abgestimmt sind.

Tribologische Lösungen für die Schmierung der Kunststoffspritzgussmaschine

TUNAP stellt als Hersteller ein professionelles Produktsortiment an Trenn- und Schmierstoffen, Reinigern sowie Produkten zum Oberflächenschutz zur Verfügung, mit dem z. B. möglichst hohe Schusszahlen in der Kunststoffspritzgussindustrie erreicht werden.


Höhere Produktionseffizienz 

Die Investition in qualitativ hochwertige Schmierstoffe macht einen vergleichsweisen kleinen Teil des Wartungsbudgets einer Kunststoffspritzgussanlage aus. Die Produktivität der gesamten Kunststoffspritzgussanlage kann durch diese Schmierstoffe allerdings signifikant gesteigert werden.


Der Allrounder: TUNGREASE CP-2/200

Das vollsynthetische TUNGREASE CP-2/200 ist als universal einsetzbares Schmierfett besonders hervorzuheben.

Überall dort, wo hohe Belastungen auftreten, wie beispielsweise in Kniehebeln, an Gleitführungen oder an Führungselementen, kommt der extrem gute Oberflächenschutz zum Tragen und sorgt für verlängerte Lebensdauern der Komponenten.

Darüber hinaus wird der Schmierstoffverbrauch reduziert, da die Langzeitwirkung längere Nachschmierintervalle ermöglicht.


Der Klassiker: TUNGREASE SG

TUNGREASE SG ist der Klassiker in unserem Portfolio für den Bereich Kunststoffspritzguss. Die Bestandteile sind extrem hochwertig und es ist hochrein. Eine geringe Menge von TUNGREASE SG reicht aus, um die präzisen Tolleranzen bei Auswerferstiften und Schiebern zuverlässig zu schmieren ohne abgestriffen zu werden.

Spritzgussteile werden nicht verunreinigt oder kontaminiert. Außerdem ist das es extrem temperatur- bzw. verdampfungsstabil, verträglich mit allen Kunststoffen und sehr herausragende Langzeit-Schmierwirkung.

Fokus auf Wartung und Schulung

Neben der Wahl des passenden Schmierstoffes ist es ebenso wichtig, die internen Prozesse entsprechend anzupassen, beispielsweise durch eine fachkundige Wartung. Regelmäßige Schulungen des Personals sind hierbei zentral, etwa in Bezug auf die Verlängerung der Schmierstoffwechselintervalle bei Kunststoffspritzgussanlagen.

Priorisierung der Schmierung

Von den Spritzgussanlagen der Kunststoffindustrie wird erwartet, dass sie unter extremen Druck, schwankenden Temperaturen und unter widrigsten Bedingungen Höchstleistungen erbringen. Bei solchen Anforderungen an Schmierstoffe sind Produktformulierungen mit hochoptimierten Schutz- und Stabilitätseigenschaften die erste Wahl. Die Priorisierung der Schmierung im Rahmen einer systematischen Wartungsstrategie senkt die Gesamtbetriebskosten, beispielsweise durch kürzere Anlaufzeiten, geringeren Energieverbrauch und optimierte Zykluszeiten.

Zertifikate und NSF

Mit der ISO 21469 erfüllt TUNAP nachgewiesen die umfassendsten Hygieneanforderungen bei der Herstellung von H1-Schmierstoffen. Die internationale Zertifizierung ist der anspruchsvollste Beleg für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Produktverantwortung. Die Norm fordert eine gesamtheitliche Betrachtung des Lebenszyklus eines NSF H1-Produktes. Durch die strenge Regulierung von der Rezeptur über Inhaltsstoffe, Herstellung, Handhabung, Verpackung, Lagerung und Gebrauch ist die höchste Qualität sichergestellt.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns gerne

Haben Sie Fragen zu Schmierstoffen für die Kunststoffindustrie oder suchen Sie Kontakt zu unseren Experten? Wir beraten Sie gerne.

Sie möchten von uns kontaktiert werden?
Hinterlassen Sie uns einfach Ihre E-Mail-Adresse:

 

Hinweis zum Datenschutz:

TUNAP erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Diese Angaben sind notwendig, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten können.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per Email an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.