Injektor-Reinigung und -Schutz
Injektoren gehören zu den wesentlichen Bauteilen eines Verbrennungsmotors. Damit sie funktionieren, ist eine optimale Wartung und Pflege notwendig: Dazu gehört eine regelmäßige Reinigung der Injektoren. Neue Reinigungstechnologien sorgen für die Werterhaltung des Kraftstoffsystems und verbesserte Fahrleistungen. Dazu gehört beispielsweise, die Injektor-Düsen, die inzwischen nur noch den Durchmesser eines Haares haben, von Verkokungen und Ablagerungen zu schützen. Unser Lösungen zur Kraftstoffsystem-Reinigung (z.B. Injektor-Schutz, Kraftstoff-Schutz, LPG/CNG) helfen dabei, die betroffene Fahrzeuge in kurzer Zeit und mit geringen Materialkosten wieder einsatzbereit zu machen.
Was sind Injektoren und was ist ihre Funktion?
Injektoren sind Teil des Kraftstoffeinspritzsystems und ihnen kommt eine Schlüsselfunktion im Betrieb eines Fahrzeugs zu. Es ist ihre Aufgabe, die Zylinder eines Motors zu einem exakt definierten Zeitpunkt mit der passenden Dosis Kraftstoff zu versorgen. Das Einspritzsystem ist ein essentieller Bestandteil eines Motors, denn wenn es einmal ausfällt, springt das Fahrzeug nicht mehr an. Beeinträchtigt wird das Einspritzsystem vor allem durch Ablagerungen der Bioanteile des Kraftstoffs an der Injektornadel.
Was passiert, wenn die Injektoren nicht gereinigt werden?

Unnötiger Anstieg von Verbrauch und Emissionen.
Diesel, Super, E10, B7... Die Kraftstoffauswahl an der Tankstelle entwickelt sich hinter den Kulissen immer mehr zu einer hochkomplexen Wissenschaft. International unterschiedliche Gesetzgebungen, die technisch sehr anspruchsvolle Motorentechnologie und die zunehmend ehrgeizigeren Abgasnormen sorgen dafür, dass die Harmonie zwischen Treibstoff und Fahrzeug zunehmend schwindet.
Das Resultat sind chemische Prozesse im Kraftstoffsystem, die zu Verschmutzungen, Ablagerungen, Verkokungen und Verlackungen an den Injektoren führen können. Dies führt dazu, dasss die Injektordüsen nicht mehr genügend Kraftstof in die Brennkammer einbringen können.

Linkes Bild: Verschmutzte Einspritzdüse; rechtes Bild: Saubere Einspritzdüse
Die negativen Folgen verunreinigter Injektoren
- Höhere Schadsstoff-Emissionen,
- schlechtere Gasannahme,
- Leistungseinbußen,
- erhöhter Verbrauch,
- unruhiger Motorlauf,
- vorzeitiger Verschleiß aller Komponenten,
- was in Summe einen teuren Teiletausch zur Folge hat.

Senkung der Emissions- und Verbrauchswerte.
Schutz und Pflege des Kraftstoffsystems: Reinigen statt Austauschen
Unser Lösungen zur Kraftstoffsystem-Reinigung lösen zuverlässig Ablagerungen und Verunreinigungen im Motor und an Injektoren. Je nach Bedarf stehen vorbeugende Produkte oder Problemlösungen zur Verfügung. Innovative Chemie wird hierbei mit spezifischer Werkzeugtechnologie kombiniert. Die positiven Effekte eines gereinigten Kraftstoffsystems und/oder gereinigten Injektoren sind:
- Sinkende Emissionen,
- geringerer Kraftstoffverbrauch,
- weniger Reperaturen und Werkstattbesuche,
- deutliche Kosteneinsparungen und
- höhere Kundenzufriedenheit.
Entdecken Sie die Kraftstoffprodukte unserer microflex® engine efficiency-Serie im Video
Verschmutzter und gereinigter Injektor im Vergleich


Wann und wie häufig sollten Injektoren gereinigt werden?
- Einmal pro Jahr sollten die Injektoren mit unseren Injektor Direkt-Reiniger-Produkten für Diesel oder Benzin gereinigt werden.
- Bei der darauf folgenden Tankfüllung sollte unser Injektor Direkt-Schutz hinzugegeben werden - und erneut jeweils rund alle 5000 Kilometer.
- Zusätzlich kann, falls die Reinigungswirkung nicht ausreicht, unser Injektor Intensiv-Reiniger hinzu gegeben werden.