Wir stellen vor: Die neue TUNBottle.
Weniger Emissionen, mehr Nutzen.

TUNAP setzt neue Maßstäbe

Die TUNAP GROUP hatte schon immer die Vision, durch die Entwicklung nachhaltiger Lösungen im Bereich Reinigung, Schutz und Pflege die Welt zu einem lebenswerteren Ort zu machen. Mit der TUNBottle, unserer neuesten Entwicklung, haben wir diesen Ansatz konsequent weiter verfolgt.

Mit einer einfachen und praktischen Anwendung des Produkts, einer nachhaltigen Entsorgung und einer Reduzierung von CO2-Emissionen haben wir eine überzeugende Verpackungsalternative entwickelt, die im Rahmen unserer Möglichkeiten so nachhaltig wie möglich ist. Darüber hinaus zeigen die hervorragenden Leistungsergebnisse der Additive einmal mehr, dass wir wieder eine erstklassige Produktlösung in bewährter TUNAP-Qualität geschaffen haben.

 

Bewährte TUNAP-Qualität in neuer Form

Einzigartiges, innovatives Design

Seit jeher hat TUNAP Additive von höchster Qualität entwickelt. Nun war die Zeit reif, auch über innovative Verpackungslösungen nachzudenken. Die Idee für die neue Flaschenform ist entstanden, als unsere Produktdesigner einen Blick in das Herz des Fahrzeugs gerichtet haben: den Motor.

Durch eine Drehung des Injektors war die Grundform der TUNBottle geboren. Optisch ist die Flasche das Äquivalent zum Motorbauteil.

Die innovative Form hat auch im täglichen Einsatz einen ganz praktischen Vorteil: Der lange Flaschenhals ist perfekt auf die Abmessungen einer Kraftstoffpistole abgestimmt und kann dadurch den Vertankungsschutz überwinden.

Neben dem innovativen Design und der praktischen Anwendung soll nicht unerwähnt bleiben, dass sich das Additiv selbstverständlich weiterhin durch höchste Produktqualität auszeichnet - ganz so, wie Sie es von TUNAP gewohnt sind.

 

Die Transformation vom Injektor zur TUNBottle

Eigenschaften der TUNBottle

 

Vorteile der TUNBottle

Schnell

Schnelle Anwendung

 
Die einfache Anwendung spart Zeit und erhöht die Produktivität in der Werkstatt. Der Deckel wird von der Dose geschraubt das Additiv in den Tank gefüllt.
Intelligent

Intelligentes Design

 
Die TUNBottle hat einen "intelligenten" Flaschenhals: Die Abmessungen entsprechen der einer Kraftstoffpistole, so dass sich der Vertankungsschutz einfach überwinden lässt.
Sicher und Geruchlos

Sicher & Geruchsfrei

 
Die TUNBottle lässt sich einfach wieder verschließen, so dass kein unangenehmer Geruch entweicht. Durch den Verschuss mit Kindersicherung und den tastbaren Warnhinweisen ist das Produkt auch für Endverbraucher geeignet.
Einfach Reyceln

Einfaches Recycling

 
Das Recycling der Dose ist jetzt noch einfacher. Bei der Entsorgung müssen keine unterschiedlichen Materialien mehr aufwändig getrennt werden: Die neue TUNBottle ist zu 100% recycelbar.

Einfache Anwendung, einfache Entsorgung

Öffnen der TUNBottle
Öffnen Sie den Deckel der TUNBottle: microflex® 984 eignet sich für alle (Bio-) Dieselkraftstoffe, microflex® 974 für alle Benzin- (Ethanol-) Kraftstoffe (EURO 6).
Befüllen des Tanks
Befüllen Sie den Tank und entleeren Sie die TUNBottle vollständig. Sie werden feststellen, dass der Flaschenhals perfekt in die Tanköffnung passt und dabei den Vertankungsschutz überwindet.
Einfache Entsorgung
Nachdem Sie die TUNBottle geleert haben, schrauben Sie den Deckel wieder fest auf die Flasche. Bitte werfen Sie die TUNBottle ausschließlich in den Plastikmüll.
 

Wir unterstützen die Kreislaufwirtschaft

Neues Leben für die PET-Flasche

In den letzten Jahren hat das Konzept der Kreislaufwirtschaft in Politik, Industrie und Gesellschaft an Popularität gewonnen. Das Modell verfolgt eine simple Idee: Reparieren, Wiederverwenden, Recyceln.

Unser Ansatz basiert auf diesem Konzept: Nämlich gebrauchtem Kunststoff ein neues Leben und damit einen neuen Wert zu geben, indem wir verhindern, dass er in die Biosphäre gelangt.


Aus 80% recyceltem PET

Mit der TUNBottle ist es uns gelungen, eine Verpackungslösung zu entwickeln, die zu 80% aus recyceltem PET-Material besteht.

So lässt sich die Menge an synthetischen Rohstoffen auf ein Minimum reduzieren. Nach der Verwendung und bei ordnungsgemäßer Entsorgung ist die TUNBottle zu 100% wiederverwertbar.

Eine nachhaltige Lösung

Eines unserer Hauptziele bei der Entwicklung der neuen Verpackung für die Injektor-Direktschutzprodukte war es, eine möglichst nachhaltige Lösung zu schaffen. Die Umstellung von der ehemaligen Weißblechdose auf recyceltes PET hat uns diesem Ziel einen entscheidenden Schritt näher gebracht.

Die Herstellung von PET ist weniger energieintensiv als die Herstellung von Weißblechdosen. Zusätzliches Energieeinsparpotenzial resultiert aus dem deutlich geringeren Gewicht einer PET-Flasche - was wiederum einen geringeren Kraftstoffverbrauch und einen geringeren Verschleiß der Transportfahrzeuge zur Folge hat.

 

Kooperation mit ClimatePartner

Wir sind uns der Tatsache bewusst, dass unabhängig davon, wie hoch die Mengen an Treibhausgasen, die wir reduzieren, auch sind, immer ein gewisser Prozentsatz an Restemissionen bleibt.

Nichtsdestotrotz ist die TUNBottle unsere erste 100% klimaneutrale Verpackung. Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir uns entschieden, Verantwortung zu übernehmen:

Wir kooperieren mit ClimatePartner, einer Organisation, die Klimaschutzprojekte weltweit unterstützt und fördert. Mit unseren Offset-Projekten unterstützen wir plastikfreie Ozeane und den Aufbau von Windenergie-Projekten.


 

Häufige Fragen

Warum führt TUNAP die PET-Flasche ein?

Mit der neuen Verpackung wollen wir unseren Kunden die Anwendung einfacher machen. Die TUNBottle benötigt beim Befüllen des Tanks keinen zusätzlichen Einfüllstutzen. Bei der alten Verpackung musste dieser vor dem Befüllen umständlich auf die Weißblechdose geschraubt werden. Mit der neuen Flasche lässt sich der Vertankungsschutz mühelos überwinden - die technischen Spezifikationen erfüllen die Anforderungen. Dies spart zusätzliches Material und vor allem Zeit.

In welcher Flaschengröße ist die TUNBottle erhältlich?

Die TUNBottle ist (aktuell) in einer Flaschengröße erhältlich: mit einem Fassungsvermögen von 200 ml für die Kraftstoffvarianten Diesel (984) und Benzin (974). Die Füllmenge reicht normalerweise bis zum Anfang des Flaschenhalses.

Wie wurde das Design der TUNBottle entwickelt?

Das Flaschendesign der neuen TUNBottle ist dem Injektor nachempfunden. Wenn Sie das Motor-Bauteil drehen, ist die Form einer Flasche erkennbar. Damit spiegelt sich der Verwendungszweck des Additivs nun auch im Design der Flasche wider. Darüber hinaus liegt die neue Flaschenform auch sehr angenehm in der Hand.

Welche Vorteile hat die neue Verpackung?

Die neue Verpackung bietet sowohl dem Anwender als auch der Umwelt mehrere Vorteile. Mit Blick auf die Anwendung ist die TUNBottle viel einfacher zu handhaben. Es ist kein zusätzlicher Einfüllstutzen erforderlich, eine saubere Befüllung sowie eine Geruchsverhütung nach dem Gebrauch werden durch das einfache Wiederverschließen der Flasche gewährleistet. Darüber hinaus kann der Anwender die Verpackung einfach recyceln, indem er sie dem dualen System (Kunststoffabfall) zuführt.

Welchen Einfluss hat die neue Verpackung auf Transport und Lagerung?

Das Wechseln des Verpackungsmaterials hat viele Vorteile in Bezug auf Transport und Lagerung. Einerseits ist PET viel leichter - dies führt zu weniger Kraftstoffbedarf und weniger CO2-Emissionen während des Transports. Andererseits ist das synthetische Material beständig gegen Rostbildung.

Wie passen Produkt und Verpackung zusammen?

Das Produkt selbst hat dank der innovativen Motorwirkungsgrad-Technologie positiven Einfluss auf das Fahrzeug, indem die Emissionen reduziert und die Leistung des Autos sofort gesteigert werden können. Aufgrund des leichteren Verpackungsmaterials und eines besseren PCF (Product Carbon Footprint: CO2-Ausweis eines Produkts) über den gesamten Lebenszyklus (von der Produktion bis zur Verwendung) entstehen geringere Emissionen. Darüber hinaus ist die Anwendung einfacher, was sich positiv auf den gesamten Anwendungsprozess in der Werkstatt auswirken kann.

Was bedeuten die Symbole auf dem Etikett?

Klimaneutral Symbol: Steht für eine 100% klimaneutrale Verpackung. "80% recycelt"-Symbol: Steht für das verwendete Verpackungsmaterial - es besteht zu 80% aus recyceltem synthetischem Material. Wir geben synthetischem Material eine zweite Chance. TÜV-Zertifikat: Steht für die nachgewiesene Wirksamkeit des Produkts in den Bereichen Abgasreduzierung, Senkung des Kraftstoffverbrauchs und Erhöhung der Motorleistung.

Benötige ich einen Einfüllstutzen, um das Produkt in den Tank zu füllen?

Mit der neuen TUNBottle benötigen Sie keinen Einfüllstutzen. Die technischen Spezifikationen des Flaschenhalses sind normkonform und können den Vertankungsschutz überwinden.

Ist das Produkt für Endverbraucher geeignet?

Die Produkte 984 und 974 sind auch für Endverbraucher geeignet, da sie über die erforderlichen Eigenschaften wie eine Kindersicherung und einen tastbaren Warnhinweis verfügen.

Welche synthetischen Materialien werden verwendet?

Die TUNBottle besteht aus folgenden synthetischen Materialien: rPET (recyceltes Polyethylenterephthalat), PET (Polyethylenterephthalat), rPP (recyceltes Polypropylen), HD-PE (Polyethylen hoher Dichte).

Was versteht TUNAP unter geteilter Verantwortung?

Geteilte Verantwortung bedeutet, dass TUNAP an verschiedenen Umweltprojekten partizipiert. Darüber hinaus investieren wir in Forschung und Entwicklung, weil es unser Ziel ist, den rPET-Anteil unserer Flaschen immer weiter zu erhöhen. Wir möchten auch Sie als unsere Kunden oder Anwender der Produkte ermutigen, sich Gedanken über die Entsorgung zu machen. Unterbrechen Sie deswegen bitte den Recycling-Kreislauf nicht und entsorgen Sie die Flasche vorschriftsgemäß.

Welches nachhaltige Projekt unterstützt TUNAP?

Wir unterstützen ein Clean Ocean-Projekt namens „Plastic Bank“ und Projekte für Windenergie. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Ist die TUNBottle recycelbar?

Die TUNBottle besteht hauptsächlich aus rPET (und PET), das zu 100% recycelbar ist. Bei vorschriftsgemäßer Entsorgung wird die TUNBottle in den Kunststoff-Recyclingskreislauf aufgenommen und kann entsprechend wiederverwendet werden.

Ist der Verschluss auch recycelbar?

Der Verschluss besteht aus rPP (recyceltes Polypropylen) und HD-PE (Polyethylen hoher Dichte) und ist wie der Rest der Flasche ebenfalls zu 100% recycelbar.

Welche Vorteile hat PET im Vergleich zu anderen Verpackungsmaterialien?

Mit seinem geringen Gewicht hat PET Vorteile beim Transport: Glas ist beispielsweise deutlich schwerer und würde einen höheren Kraftstoffverbrauch und mehr Emissionen verursachen. Das PET-Material ist zu 100% recycelbar: Es kann nach der Anwendung wiederverwendet werden - die Textilindustrie verwendet beispielsweise recyceltes PET. Der PCF ist im Vergleich zu anderen Materialien wie Glas oder Weißblech niedrig, was zu einer geringeren Umweltbelastung führt.

Wie hoch ist die Recyclingrate für PET?

Die Recyclingrate beschreibt im Allgemeinen den Anteil der recycelten Rohstoffe einer Landesbevölkerung. Die Recyclingquoten sind dabei von Land zu Land unterschiedlich. In Deutschland wurden 2017 insgesamt 99% der Kunststoffabfälle recycelt. Hier entfielen 46% auf das mechanische Recycling und 53% auf die Energierückgewinnung.

Was ist eine ordnungsgemäße Entsorgung von PET?

Für ein ordnungsgemäßes Recycling der TUNBottle ist die korrekte Entsorgung von entscheidender Bedeutung. Dazu muss die TUNBottle in den Plastikmüll gegeben werden - als Hinweis befindet sich der grüne Recyclingkreis auf dem Flaschenetikett. Bevor die Flasche dem Plastikmüll zugegegen wird, muss sie vollständig entleert und der Deckel wieder aufgeschraubt werden. (Bitte beachten Sie außerdem die jeweiligen landesspezifischen Entsorgungsvorschriften).

Was passiert mit der TUNBottle, die im Restmüll entsorgt wird?

Wenn die TUNBottle nicht dem dualen System zugeführt wird (in Deutschland z.B. durch den gelben Sack oder Plastikmüll im Allgemeinen) und in Restmüll gelangt, wird sie zur Energierückgewinnung verwendet - so dass sie verbrannt wird. PET hat einen hohen Heizwert, der mit Papier, Holz oder Braunkohle vergleichbar ist. Daher verwenden verschiedene Industrien wie die Zementindustrie diesen Rohstoff gerne, um verschiedene Öfen zu befeuern.