Vorentflammung (LSPI) vermeiden mit microflex® 978

Vorentflammung (LSPI) effektiv vermeiden: Mit microflex® 978 Brennraumreiniger

Erstes Additiv gegen Vorentflammung oder Low Speed Pre-Ignition (LSPI)

Für alle direkt einspritzenden Benzinmotoren geeignet

microflex® 978 Brennraumreiniger

Was bedeutet und wie entsteht Vorentflammung im Brennraum?

Bei einer Vorentflammung (engl.: „Low Speed Pre-Ignition" oder LSPI) in Ottomotoren mit Direkteinspritzung zündet das Kraftstoff-Luftgemisch vorzeitig ohne die Auslösung durch die Zündkerze. Diese außerplanmäßige Verbrennung führt zu extremen Drücken im Fahrzeugmotor und kann – je nach Konstruktion – bereits beim ersten Auftreten zu starken Schäden bis hin zum Totalschaden des Motors führen. Die Vorentflammung hat im Wesentlichen zwei Ausgangspunkte:

  • Kraftstoff-Öl-Tröpfchen und
  • glühende Partikel.
 

Experten-Ratgeber Vorentflammung (LSPI)

Lernen Sie die Ursachen und typischen Symptome von Vorentflammung (LSPI) kennen und erfahren Sie, wie Sie Motorschäden gezielt vorbeugen können!

Öl Tropfen

Kraftstoff-Öl-Tröpfchen

Durch das Einspritzen des Kraftstoffs in den Zylinder wird die mit Öl geschmierte Zylinderwand benetzt. So entsteht dort ein Gemisch aus Öl und Kraftstoff, aus dem sich während der Kompressionsphase Tröpfchen lösen können. Dieses Kraftstoff-Öl-Gemisch besitzt eine höhere Zündwilligkeit als der reine Ottokraftstoff.

Bei höherem Druck und steigenden Temperaturen kann es zur Selbstentzündung dieser Tröpfchen kommen, die schließlich eine Vorentflammung des gesamten Kraftstoff-Luftgemischs im Brennraum auslösen kann.

 
Partikel

Glühende Partikel

Neben dem gasförmigen Kraftstoff-Luftgemisch können sich im Brennraum auch feste Stoffe wie Partikel oder Ablagerungen befinden. Durch Vibrationen oder die Einspritzung des Kraftstoffs können sich diese lösen. Die sich frei bewegenden Partikel nehmen die Hitze im Brennraum auf und können diese nicht mehr über Wände oder Bauteile abführen.

Bei ausreichend hohen Temperaturen können diese glühenden Partikel ebenfalls eine vorzeitige Zündung im Brennraum verursachen.

 
Fahrprofile

Uneinheitliche Fahrprofile, Kraftstoffe und Motoröle

Die Ablagerungen oder Partikel im Brennraum lassen sich in modernen Benzinmotoren mit Direkteinspritzung kaum vermeiden.

Die Gründe liegen unter anderem auch an höchst unterschiedlichen Fahrprofilen der Autofahrer und sehr uneinheitlichen Zusammensetzungen der Kraftstoffe und Motoröle.

 
LSPI Detail

Vorentflammung oder LSPI (Low Speed Pre-Ignition)

In Konsequenz können die beschriebenen Einflussfaktoren zu rußender Verbrennung oder Öleintrag im Brennraum führen. Die entstehenden Ruß- oder Öl-Partikel lagern sich an den Wänden oder Bauteilen wie Kolben oder Injektoren ab. Vibrationen oder das Einspritzen des Kraftstoffs können diese Partikel lösen und zum Glühen bringen.

Sind diese Partikel so groß, dass sie nicht rechtzeitig verlöschen, können sie das Kraftstoff-Luftgemisch vorzeitig entflammen - mit den beschriebenen Folgen für den Motor.

 

Prävention von LSPI mit dem microflex® 978 Brennraumreiniger

 

Erhöhtes Schadensrisiko bei Ottomotoren neuerer Generationen

Besonderheiten moderner Direkteinspritzer

  • reduzierter Hubraum
  • hohe Lasten
  • hohe Mitteldrücke
  • niedrige Drehzahlen

All diese Faktoren erhöhen das Risiko von Schäden an Benzinmotoren moderner Fahrzeug-Generationen. Durch den Einsatz von microflex® 978 Brennraumreiniger lässt sich diese Gefahr für den Motor deutlich reduzieren.

 

Vorentflammungen (LSPI) im Brennraum effektiv vorbeugen

Vorentflammungen (LSPI) im Brennraum effektiv vorbeugen

978 Brennraumreiniger

  • vermindert Ablagerungen am Kolbenboden,
  • am Injektor und im Brennraum,
  • reduziert schädliche Vorentflammungen,
  • verwendet keine metallhaltigen Inhaltsstoffe und
  • ist geeignet für alle Benzin- (Ethanol-) Motoren.

Autofahrer können das Additiv ganz einfach selbst dem Fahrzeugtank zugeben. Dabei sollten folgende Füllintervalle eingehalten werden:

  • < 10.000 km/Jahr: microflex® 978 alle 3 Monate
  • > 10.000 km/Jahr: microflex® 978 alle 6 Monate
 

Vorher-Nachher-Vergleich: Reinigung des Kolbenbodens

 

Experten-Ratgeber Vorentflammung (LSPI)

Lernen Sie die Ursachen und typischen Symptome von Vorentflammung (LSPI) kennen und erfahren Sie, wie Sie Motorschäden gezielt vorbeugen können!

 

Vorentflammung: Warum der Druck auf die Konstruktion steigt.

LSPI Whitepaper

Erfahren Sie in unserem Whitepaper, wie Direkteinspritzung, Aufladung und Downsizing das Risiko von vorzeitigen Entzündungen des Kraftstoffgemischs in Ottomotoren erhöhen.

Hier herunterladen