Der airco well® Sensor. <br> Macht das Unsichtbare sichtbar.

Der airco well® Sensor.
Macht das Unsichtbare sichtbar.

Ermittelt die Belastung der Klimaanlagenluft in Ihrem Fahrzeug.
Mit innovativer 3-Schicht Sensortechnologie.


Messen, was wirklich zählt*


Die speziell entwickelte 3-Schicht Sensortechnologie des airco well® Sensors ermöglicht eine exakte Messung der Belastung der Klimaanlagenluft in Fahrzeugen - einfach, schnell und genau: Die Messdauer beträgt nicht länger als drei Minuten und kann im Rahmen einer Jahresinspektion durchgeführt werden.

Mit dem hochselektiven airco well® Sensor lassen sich speziell die von Mikroorganismen gebildeten flüchtigen Stoffe (MVOCs) nachweisen, welche häufig in der Klimaanlagenluft von Fahrzeugen zu finden sind.


Der airco well® Sensor-Trailer für Ihr Autohaus

 

3, 2, 1... in nur drei Minuten zum Ergebnis

1. Schritt: Kalibrierung

Erhebung der Umgebungsparameter

2. Schritt: Messung

Aggregation der Belastungswerte

3. Schritt: Ergebnis

Zuordnung zum Klimaanlagen-Belastungslevel

Hochselektive 3-Schicht Sensortechnologie

  • Speziell entwickelte 3-Schicht Sensortechnologie
  • Hochselektive Messung von unsichtbaren Belastungen der Klimaanlagenluft
  • Intuitive Bedienung und schrittweise Nutzerführung
  • Gerät speichert bis zu 30 Fahrzeugdaten
  • 3,5-Zoll Touchscreen mit Schutzglass
  • Robuste äußere Schutzkomponente
  • Rutschfeste Befestigungshaken
  • Schwanenhals-Adapter als zusätzliche Halterung
  • Micro-USB-Schnittstelle zum Laden und zum Datentransfer


Schritt-für-Schritt: Die Messung mit dem airco well® Sensor


Einfach, schnell und kundenfreundlich - der airco well® Sensor

Einfach & intuitiv

Einfache Bedienung und intuitive Nutzerführung mit einem modernen, zeitgemäßen User-Interface.

Hochselektive Messung

Hochselektive Messung der Belastung der Klimaanlagenluft mittels innovativer 3-Schicht Sensortechnologie.

Messung in drei Minuten

Die Ergebnisse liegen innerhalb von nur drei Minuten vor. Eine Messung ist also im Rahmen einer Jahresinspektion jederzeit möglich.

Persönlicher Kundenreport

Die Messergebnisse vor und nach der Reinigung für die Kund*innen als übersichtliches Hand-out.
 

Hohe Belastung der Klimaanlage

Messergebnisse ab 511 Punkte: Eine Reinigung wird empfohlen


Der in der Klimaanlagenluft des Fahrzeugs gemessene Belastungswert liegt bei 700.

  • Ein entsprechend hoher Wert ist ein Indikator für ein starke mikrobielle Belastung der Klimaanlage.
  • Die Mikroorganismen können das Wohlbefinden und möglicherweise die Gesundheit der Fahrzeuginsassen beeinträchtigen.
  • Zur Beseitigung festsitzender Verschmutzungen und Mikroorganismen wird eine gründliche Reinigung des Klimaanlagen-Verdampfers dringend empfohlen.

Mittlere Belastung der Klimaanlage

Messergebnisse bis 510 Punkte: Eine Reinigung wird empfohlen


Der in der Klimaanlagenluft des Fahrzeugs gemessene Belastungswert liegt bei 480.

  • Ein entsprechender Wert ist ein Indikator für eine mittlere mikrobielle Belastung der Klimaanlage.
  • Die Mikroorganismen können das Wohlbefinden und möglicherweise die Gesundheit der Fahrzeuginsassen beeinträchtigen.
  • Zur Beseitigung festsitzender Verschmutzungen und Mikroorganismen wird eine gründliche Reinigung des Klimaanlagen-Verdampfers empfohlen.

Niedrige Belastung der Klimaanlage

Messergebnisse bis 450 Punkte: Eine Reinigung wird mindestens alle 24 Monate empfohlen


Der in der Klimaanlagenluft des Fahrzeugs gemessene Belastungswert liegt bei 200.

  • Ein entsprechender Wert ist ein Indikator für eine unbedenkliche mikrobielle Belastung der Klimaanlage.
  • Die Mikroorganismen bilden störende Gerüche und können das Wohlbefinden der Fahrzeuginsassen beeinträchtigen.
  • Zur Beseitigung von Verschmutzungen und Mikroorganismen wird eine gründliche Reinigung des Klimaanlagen-Verdampfers mindestens alle 24 Monate empfohlen.

Dreifach-Sensor - dreifach gut!

Der airco well® Sensor misst in einem hochselektiven Verfahren genau die von Mikroorganismen gebildeten flüchtigen Stoffe (MVOCs), welche sich häufig in der Klimaanlagenluft von Fahrzeugen befinden. Er ist deswegen nicht vergleichbar mit marktüblichen Luftqualitäts-Sensoren.

Seit April 2021 verfügbar

Die Messung mit dem airco well® Sensor wird ab April 2021 in immer mehr zertifizierten Partnerwerkstätten verfügbar sein:

  • Speziell entwickelte und patentierte 3-Schicht Sensortechnologie
  • Hochselektive Messung von unsichtbaren Belastungen in der Klimaanlagenluft
  • Der airco well® Sensor wurde in Kooperation mit namhaften Einrichtungen wie dem bifa Umweltinstitut speziell für den Einsatz in Fahrzeug-Klimaanlagen entwickelt.


Das Messergebnis auf einen Blick

Übergeben Sie Ihren Kund*innen die Messergebnisse und die Empfehlung für die nächste Klimaanlagenreinigung als übersichtliches Hand-Out:


  • Der erste Wert gibt den Belastungsgrad der Klimaanlage vor der Reinigung an.
  • Der zweite Wert zeigt das Messergebnis nach dem Klimaservice mit airco well®.
  • Außerdem können Sie Ihren Kund*innen eine Empfehlung für die zukünftigen Reinigungsintervalle geben.

Gesund Atmen im Auto...?

... mit dem Klimaanlagen-Reinigungssystem von airco well®

Bestellen Sie jetzt unsere Top-Produkte zur Klimaanlagenreinigung:


*Der airco well® Sensor, unsere jüngste Innovation

Die Firma TUNAP forscht und entwickelt seit über 20 Jahren im Bereich der Klimaanlagen-Reinigung und -Hygiene. Der airco well® Sensor ist die jüngste Innovation der airco well® Produktfamilie und befindet sich derzeit in der letzten Markterprobungsphase.

Nach mehrjähriger Entwicklungsarbeit erheben wir aktuell in internationalen Automotive Märkten die Akzeptanz, die Usability und die Messzuverlässigkeit des airco well® Sensors im Alltag von Autohäusern und Kfz-Werkstätten. Kontakt zum Thema airco well® Sensor: sensor@aircowell.com